Die Deutschen Jugendmeisterschaften 2025 in Aachen
2025 wird das traditionsreiche Turniergelände in der Soers zum vierten Mal nach 2003, 2010 und 2017 zum Schauplatz für die Stars von morgen. Der CHIO Aachen CAMPUS richtet vom 21. bis 24. August die Deutschen Jugendmeisterschaften in den Disziplinen Springen und Dressur aus.
Nahezu das gesamte Turniergelände wird genutzt werden. So starten die Springreiter im Fahrstadion hinter der Mercedes-Benz Tribüne. Die Dressurreiter gehen im Dressurstadion und auf dem Vorbereitungsplatz unmittelbar davor ins Viereck.
Am Ende der Turniertage werden Deutsche Meister in vier Altersklassen feststehen: Children (bis 14 Jahre), Ponyreiter (bis 16 Jahre), Junioren (bis 18 Jahre) und Junge Reiter (bis 21 Jahre) in Springen und Dressur. Der Eintritt für Zuschauer der DJM ist kostenfrei.
Im Rahmen der DJM finden am Sonntag, 24. August, auch der Family Day und ein Fotoworkshop zur Turnierfotografie statt.
Grußwort von Prof. Dr. h.c. Martin Richenhagen
es ist mir eine Freude, Sie im Namen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) anlässlich der Deutschen Jugendmeisterschaft Dressur und Springen herzlich in Aachen begrüßen zu dürfen.
Seit Jahrtausenden übt das Pferd eine besondere Faszination auf uns Menschen aus. Ohne das Pferd hätte unsere Geschichte einen anderen Verlauf genommen. Reiten als Kulturgut den Menschen wieder näher zu bringen, ist eines der Ziele, die wir uns für die Zukunft gesetzt haben.
Heute hat das Pferd als Sport- und Freizeitpartner seinen Platz in unserer Gesellschaft gefunden. Hier in Aachen erleben wir Pferde als gefeierte Sportler und Athleten. Solche Erfolge fallen allerdings nicht vom Himmel. Sie basieren auf einer über Generationen entwickelten Reitlehre, einem kontinuierlichen, dem jeweiligen Alter angepassten Ausbildungssystem, das auf das Wohl des Pferdes ausgerichtet ist. Daneben braucht es Geduld, Talent und Trainingsfleiß, um am Ende als Pferd-Mensch-Team Spitzenleistungen zu erbringen – egal, ob in Dressur, Springen oder Vielseitigkeit, im Fahrsport oder Voltigieren.
Mit Stolz können wir sagen, dass der Pferdesport zu Deutschlands erfolgreichsten Sportarten zählt. Damit das so bleibt, brauchen wir auch in Zukunft ein breit gefächertes Angebot an Turnieren für alle Disziplinen, Alters- und Leistungsklassen – vom Einsteigerturnier bis zur internationalen Topveranstaltung. Veranstaltungen, wie die Deutschen Jugendmeisterschaften Dressur und Springen in Aachen.
Mein Dank gilt all denjenigen, die zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Den Sponsoren und Mäzenen, ohne deren Unterstützung ein solches Turnier nicht möglich wäre, ebenso wie den vielen ehrenamtlichen Helfern. Ihr Einsatz und ihre Passion sind die Grundlage jeder erfolgreichen Sportveranstaltung. Ein besonderer Dank gilt auch den Veranstaltern, ohne die ein solches Turnier nicht möglich wäre und die die Deutschen Jugendmeisterschaften Dressur und Springen auch in diesem Jahr wieder zu einem herausragenden Erlebnis für alle Beteiligten machen.
Ich wünsche allen Aktiven und Zuschauern sportlich-spannende Tage in Aachen.
Prof. Dr. h. c. Martin Richenhagen
Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)